CO2-Abscheidung

CO2-Abscheidung

Evaluierung des KSpG – eine Annäherung an CCS

Der Evaluierungsbericht der Bundesregierung zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) könnte den Beginn eines grundsätzlichen Umdenkens zu Carbon Capture und Storage (CCS) in Deutschland einläuten. Auf Basis eines umfassenden Reviews der Technologie, internationalen Erfahrungen, aber auch Hürden in der öffentlichen Wahrnehmung arbeitet die Evaluierung den potenziellen Beitrag und die Notwendigkeit von CCS zum Erreichen der Klimaziele heraus. Wo und in […]

Publisert av
CO2-Abscheidung

Erwartungen an die Carbon Management Strategie: Bellona Deutschland zeichnet Positionspapier

Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, muss möglichst schnell die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie gelingen. Dabei sind Stakeholder auf entsprechende politische Rahmenbedingungen und eine große Bandbreite an Klimaschutztechnologien angewiesen, wie die Abscheidung und permanente Speicherung von CO₂ (CCS). In einem gemeinsamen Positionspapier stellt […]

Publisert av
CO2-Abscheidung

COP27: ein historischer Sieg für verletzliche Staaten, eine verpasste Chance für den Planeten

So wie die COP27 mit gedämpfter Hoffnung startete, endete sie am Wochenende mit einem enttäuschenden Gesamtergebnis, aber zumindest mit einem klaren Sieg. Es wurde beschlossen, einen Fond für Schäden und Verluste (Loss & Damage) zu etablieren. Länder, die massiv unter den Folgen der Klimakrise leiden und Jahrzehnte lang einen derartigen Fond gefordert haben, sollen so […]

Publisert av

Die Lücke zu „Netto-Null“ schließen: Vorausschauender Rechtsrahmen für Negativemissionen

Deutschland ist auf allen Ebenen zur Einhaltung von ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Sektorübergreifende Emissionsminderungen und Effizienzsteigerung sind dafür essentiell. Jedoch werden die Maßnahmen und CCS (Carbon Capture and Storage) allein nicht ausreichen. Es wird weiterhin unvermeidbare Emissionen geben, die beispielsweise in der Landwirtschaft entstehen. Zahlreiche Berichte und Studien (IPCC, dena, Ariadne) sind sich einig: Negativemissionen müssen […]

Publisert av