Über Bellona

Bellona ist eine internationale gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Oslo. Bellona Deutschland mit Sitz in Berlin wurde im Mai 2022 als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) gegründet und finanziert sich hauptsächlich durch Zuwendungen privater Stiftungen.

Hauptziele sind nach der Satzung, für eine Förderung des ökologischen Verständnisses zu arbeiten sowie für den Schutz von Natur, Umwelt und Gesundheit aktiv einzutreten. Besonderer Schwerpunkt ist aktuell die Bekämpfung der Klimakrise. Dabei verfolgt Bellona das Ziel, die Erderhitzung bei deutlich unter 2°C globalem Temperaturanstieg zu stoppen.

Das Team in Berlin beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Klimaschutz in der Industrie, weil Deutschland als der stärksten europäischen Industrienation bei diesem Thema eine besondere Bedeutung zukommt. Dabei ist es Anliegen von Bellona, dass möglichst schnell Null-Emissionen erreicht und negative Emissionen ermöglicht werden, gegebenenfalls in Übererfüllung der rechtskräftigen europäischen und deutschen Klimaschutzziele. Die Arbeit von Bellona in Deutschland konzentriert sich in erster Linie auf die effektive Nutzung von erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft sowie die Abscheidung und permanente geologische Speicherung von CO2. In dem Zusammenhang ist aus Sicht von Bellona der Aufbau neuer Infrastrukturen notwendig.

Chemistry4Climate

Bellona ist seit Beginn an der Initiative Chemistry4Climate beteiligt. Bei Chemistry4Climate engagieren sich seit 2021 insgesamt über 70 Partner aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik, um notwendige Voraussetzungen für eine treibhausgasneutrale chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland zu erarbeiten. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von den Verbänden VCI und VDI, die beteiligten Unternehmen kommen aus den Branchen Chemie, Energie, Entsorgung, Anlagenbau, Gebäude und Verkehr sowie weiteren energieintensiven Branchen.

Cluster Dekarbonisierung der Industrie

Bellona ist seit März 2022 Partner im Cluster Dekarbonisierung der Industrie. Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) unterstützt als Ideengeber und Inkubator den erfolgreichen Transformationsprozess der Industrie hin zur Klimaneutralität. Als interdisziplinäres Drehkreuz bringt das CDI Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbände sowie Politik und Verwaltung zusammen. Diese zielgerichtete Vernetzung der unterschiedlichen Akteure auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene soll maßgeblich dazu beitragen, Hemmnisse bei der industriellen Dekarbonisierung abzubauen und Industrieunternehmen beim Transformationsprozess in ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit fachlich und wissenschaftlich zu begleiten.

Wasserstoff Kompass

Bellona Deutschland beteiligt sich am Stakeholder-Dialog des Projektes Wasserstoff-Kompass. Der Wasserstoff-Kompass ist ein gemeinsames Projekt von DECHEMA und acatech. Er zeigt Wege in eine deutsche Wasserstoff-Wirtschaft auf. Mehr Informationen gibt es auf der Projektwebsite.