Event

CCS in der deutschen und europäischen Klimapolitik – Handlungsfelder und Herausforderungen

Melde dich an

Zeitpunkt

April 10, 2025

18:00 - 19:30 (mit anschließendem Get together)

Berlin

Ansprechpartner:innen

Fabian Liss

Wie kann Carbon Capture and Storage (CCS) als Baustein der Klimapolitik in Deutschland und Europa erfolgreich vorangetrieben werden? Welche politischen Rahmenbedingungen und finanziellen Instrumente sind jetzt notwendig?

Anlässlich der neuen Legislaturperiode wollen wir mit Expert:innen aus NGOs, Industrie und Thinktanks die jetzt konkret anstehenden Herausforderungen und Handlungsfelder diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung habt Ihr die Möglichkeit, Eure Fragen und Themen aktiv einzubringen.

Eckdaten:

Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr (mit anschließendem Get together)
Ort: Stellwerk Nordbahnhof / Schwartzkopffstraße 11, 10115 Berlin
Anmeldung:  Anmeldeformular

Panelist:innen:

  • Christoph Reißfelder – Head of Energy & Climate Policy / Head of Public Affairs Germany, Covestro
  • Philip Nuyken – Geschäftsführer Politik, Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e. V. (BVK)
  • Julian Somers – Projektmanager Klimaneutrale Industrie, Agora Industrie
  • Lisa-Maria Okken – Policy Advisor Climate and Energy, WWF Deutschland
  • Behnam Lot – Policy Advisor Industrial Decarbonisation, Bellona Europa

Moderation: Dr. Georg Kobiela, Politische Leitung, Bellona Deutschland

Diskussionsthemen:

  • Wie kann ein klima- und industriepolitisch zielgerichteter Hochlauf von CCS gelingen?
  • Welche Anforderungen muss die kommende deutsche Carbon Management-Strategie erfüllen?
  • Wie kann die Finanzierung von CCS insbesondere in der Startphase gelingen?
  • Ist unser Handeln ausreichend in europäische Entwicklungen eingebettet?

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und möglich, solange das Anmeldeformular online ist. Weitere Informationen findet Ihr im Anmeldeformular.