Page
Strategien zur Materialeffizienz
Page
Terms of Reference: Zement und Beton
Strategien zur Materialeffizienz
Je weniger Zement und Beton verbraucht werden, desto weniger Emissionen entstehen überhaupt erst. Strategien zur Materialeffizient betreffen die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes, von der Planung bis zum Ende der Nutzungsdauer.
Einige dieser Strategien sind:
- Materialeffiziente Planung: z. B. leistungsorientierte Betonplanung, Förderung der Verwendung von Betonfertigteilen, Vorspanntechniken und Vermeidung übermäßiger Betonkonstruktionen. Dazu gehört auch die Einbeziehung von Recycling- und Abfallmaterialien in die Betonproduktion[ii].
- Materialsubstitution: Dabei kann es sich um die Verwendung alternativer zementhaltiger Zusatzstoffe (SCM) mit einem niedrigeren Kohlenstoffgehalt als Zement und um die Verwendung anderer kohlenstoffarmer Bauprodukte anstelle von Beton handeln.
- Intensive Nutzung: Dies bezieht sich auf die Umsetzung einer Politik, die den Bedarf an Gebäudeflächen verringert, und eine effizientere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur fördert.
- Verlängerung der Lebensdauer: Dazu gehören Reduzierung von vorzeitigem Abriss, die Förderung anpassungsfähigerer und dauerhafterer Konstruktionen und die Umsetzung von Maßnahmen, die es ermöglichen, Gebäude umzunutzen, anstatt sie abzureißen, wenn sie ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen, aber aus Sicht der strukturellen Integrität noch funktional und sicher sind.