
Koalitionsvertrag: Implikationen für den Klimaschutz und die Industrietransformation
Im noch abzustimmenden Koalitionsvertrag, der die Weichen für die nächsten Jahre setzt, findet Klimaschutz auf 144 Seiten eher wenig Platz. Selbst in...
News
Industrieunternehmen und Klimaschutz-NGOs fordern SPD, FDP und Die Grünen in einem offenen Brief auf, Abscheidung und permanente geologische Speicherung von CO2 (CCS) in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Die Unterzeichner sind besorgt, dass Klimaschutz in der Industrie in den Verhandlungen zwischen den regierungsbildenden Parteien bisher zu kurz gekommen zu sein scheint. Das muss sich während der Koalitionsverhandlungen dringend ändern. Insbesondere fordern die Unterzeichner die künftige Bundesregierung auf, einen rechtlichen Rahmen für industrielle CCS-Projekte zu schaffen, so dass die Abscheidung, der Transport und die Speicherung von CO2 möglich und förderfähig wird. Nur so können Unternehmen mit anderweitig nicht vermeidbaren CO2-Emissionen rechtzeitig handeln und ihren Beitrag zur Klimaneutralität durch die Anwendung von CO2-Abscheidung leisten.
Unterzeichnet,
Offener Brief an die Verhandler
Im noch abzustimmenden Koalitionsvertrag, der die Weichen für die nächsten Jahre setzt, findet Klimaschutz auf 144 Seiten eher wenig Platz. Selbst in...
Verhandlungsdokumente aus den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD geben Einblick in die klima- und energiepolitischen Weichenstellungen ...
Der Bruch der Ampelkoalition in politisch unruhigen Zeiten hat zu viel Unsicherheit geführt. Unklar ist derzeit, ob sich die Union – aber auch die FD...
Das Wahlergebnis der USA bedeutet, dass die EU die globale Führungsrolle im Klimaschutz übernehmen und die Verteidigung der strategischen Interessen ...