
Koalitionsvertrag: Implikationen für den Klimaschutz und die Industrietransformation
Im noch abzustimmenden Koalitionsvertrag, der die Weichen für die nächsten Jahre setzt, findet Klimaschutz auf 144 Seiten eher wenig Platz. Selbst in...
News
In einem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert Bellona zusammen mit anderen Umweltschutzorganisationen, bei der Ausgestaltung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (Renewable Energy Directive, RED) dafür zu sorgen, dass Elektrolyse-Wasserstoff nur dann als „grün“ anerkannt wird, wenn der Strom zu seiner Herstellung aus 100 Prozent zusätzlichen erneuerbaren Energien stammt.
Insbesondere Deutschland steht in der Verantwortung, eine lasche Regulierung auf EU-Ebene zu verhindern. Bisher hat Deutschland eine Regelung bevorzugt, die in Teilen Europas zur Produktion von extrem emissionsintensivem Elektrolyse-Wasserstoff führen würde. Unter anderem in Deutschland würden Emissionen des als „grün“ gelabelten Wasserstoffs die Emissionen fossiler Energieträger zum Teil deutlich übersteigen. Bellona veröffentlichte dazu eine Analyse
Will Hydrogen Cannibalise the Energiewende? – Bellona.de
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen muss die künftige Bundesregierung stattdessen
Die vollständigen Forderungen von Bellona zum deutschen Koalitionsvertrag finden sich unter
Kontakt: Dr. Erika Bellmann
+49 176 4158 3992
Im noch abzustimmenden Koalitionsvertrag, der die Weichen für die nächsten Jahre setzt, findet Klimaschutz auf 144 Seiten eher wenig Platz. Selbst in...
Verhandlungsdokumente aus den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD geben Einblick in die klima- und energiepolitischen Weichenstellungen ...
Der Bruch der Ampelkoalition in politisch unruhigen Zeiten hat zu viel Unsicherheit geführt. Unklar ist derzeit, ob sich die Union – aber auch die FD...
Das Wahlergebnis der USA bedeutet, dass die EU die globale Führungsrolle im Klimaschutz übernehmen und die Verteidigung der strategischen Interessen ...